Das Team
Wir sind für Sie da.
Ihre Ärzte vor Ort.
In unserer Gemeinschaftspraxis Kempen bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen. Wir sind ein Team von fünf Ärzt*innen mit jeweils besonderen Schwerpunkten.
Was uns verbindet, ist der ganzheitliche Blick auf den Menschen und der Anspruch immer auf dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse zu sein. Deshalb sind regelmäßige Fortbildungen für jeden von uns ebenso selbstverständlich wie Behandlungstermine ohne Zeitdruck.
– Dr. med. Arndt Berson, MHBA
Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin & Diabetologie
– Margot Kops
Fachärztin für Innere und Allgemeinmedizin & Diabetologie.
– Dr. med. Gudrun Wirtz
Fachärztin für Innere Medizin.
– Marina Müller
Fachärztin für Innere Medizin
– Dr. med. Dipl.-Chem. Ingrid Gebhardt-Frickel
Fachärztin für Innere Medizin & Diabetologie
– Dr. med. Arndt Berson, MHBA
Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin & Diabetologie
– Margot Kops
Fachärztin für Innere und Allgemeinmedizin & Diabetologie.
– Dr. med. Gudrun Wirtz
Fachärztin für Innere Medizin.
– Marina Müller
Fachärztin für Innere Medizin
– Dr. med. Dipl.-Chem. Ingrid Gebhardt-Frickel
Fachärztin für Innere Medizin & Diabetologie
Dr. med. Dipl.-Chem. Ingrid Gebhardt-Frickel
Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologie & Sozialmedizin
Geboren wurde ich in Essen. Dort lebte ich bis zu meinem Abitur, 1996 zog ich mit meiner Familie nach Kempen. Nach meiner ersten Ausbildung zur Diplom Chemikerin absolvierte ich mein Studium der Humanmedizin an der Universität Würzburg in den 80er Jahren. Anschließend arbeitete ich in meiner Heimatstadt 10 Jahre in verschiedenen Kliniken.
Begonnen habe ich meine Ausbildung zur Ärztin für Innere Medizin als Laborärztin und wechselte nach 2 Jahren zur Tätigkeit als Assistenzärztin für innere Medizin in den Stationsdienst. Hier entwickelte ich schnell meine Liebe zur Diabetologie und Geriatrie; in beiden Teilgebieten der Inneren Medizin ist der Mensch als Ganzes zu betrachten, ein Blickwinkel, der bei Diagnostik und Therapie als Hausärztin äußerst wichtig erscheint.
Meine zusätzlich erworbenen Sozialmedizinischen Kenntnisse (Ärztin für Sozialmedizin) ermöglichen mir eine Lotsentätigkeit durch die sozialmedizinischen Netze für meine Patienten. Seit 2003 bin ich als hausärztliche Internistin in Kempen am Möhlenring niedergelassen. 2013 verlegte ich meinen Praxissitz in die neuen Räume der Wambrechiesstr. 4 und seit dem 1. Januar 2015 in ortsübergreifender Kooperation mit den Kollegen Dr. Berson, Kops und Dr. Wirtz tätig.
Ab dem 1.1.2019 führe ich meine Tätigkeit als angestellte Ärztin in der Gemeinschaftspraxis fort. Ich freue mich auf Sie.
Margot Kops
Fachärztin für Innere- und Allgemeinmedizin und Diabetologie
- 1978 Abitur an der Liebfrauenschule Mülhausen
- Sommersemester 1979 Beginn des Studiums der Humanmedizin an der Universität Düsseldorf.
- 1984/1985 Praktisches Jahr im Lukaskrankenhaus Neuss, Wahlfach Gynäkologie
- 1985 3. Staatsexamen und Approbation
- 1986-1987 Assistenzärztin in der Urologischen Abteilung des Hospitals zum Heiligen Geist Kempen
- 1987-1988 Assistenzärztin in der Anästhesiologischen Abteilung des Hospitals zum Heiligen Geist Kempen
- 1989-1990 Weiterbildungsassistentin in der Internistischen Praxis Dr. med. Kaser, Tönisvorst
- 1990-1991 Weiterbildung in der Inneren Medizin, Hospital zum Heiligen Geist, Kempen, Chefarzt Prof. Dr. Wolfgang Wildmeister
- 1. Oktober 1991 Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit Dr. med. Erhard Tussing, Facharzt für Innere Medizin am Standort Franziskanerstraße 6, Mitarbeiterin seither: Janine Hückelhofen
- ab 1. April 2002 Gründung der Gemeinschaftspraxis Margot Kops und Dr. med. Gudrun Wirtz nach Ausscheiden von Dr. Tussing
- 04.05.2006 Facharztprüfung Innere und Allgemeinmedizin vor dem Prüfungsausschuß der Ärztekammer Nordrhein
- seit 2006 Weiterbildungsbefugnis für das Fach Allgemeinmedizin
- seit 2006 Prüferin für das Fach Allgemeinmedizin und Innere und Allgemeinmedizin bei der Ärztekammer Nordrhein.
Marina Müller
Fachärztin für Innere Medizin.
Seit dem 1. Dezember 2018 verstärke ich am Standort Wambrechiesstraße das ärztliche Team der Hausärztlichen Gemeinschaftspraxis.
Viele von Ihnen werden mich sicher aus meiner langjährigen Tätigkeit in der Inneren Abteilung des Hospitals zum Hl. Geist in Kempen kennen.
Dr. med. Gudrun Wirtz
Fachärztin für Innere Medizin.
- Fachärztin für Innere Medizin
Seit 1985 bin ich als Ärztin tätig. Nach langen Jahren Berufserfahrung im Krankenhaus und nach Erwerb des Facharztes für Innere Medizin habe ich mich 2002 für die Niederlassung als Hausärztin entschieden.
Mein Schwerpunkt liegt auf Grund der Fachrichtung in der Diagnostik und Therapie Innerer Erkrankungen.Als „Hypertensiologin“ nach der Deutschen Hochdruckliga befasse ich mich mit Bluthochdruckerkrankungen. Wie meine Kollegen habe ich eine Fortbildung für Gesundheitsförderung und Prävention absolviert. Dies soll in den kommenden Jahren ein weiterer Schwerpunkt werden. Ab kommenden Herbst/Winter werde ich die Schulung für das Selbstmanagement bei Marcumareinnahme anbieten.
Dr. med. Arndt Berson
Facharzt für Innere- und Allgemeinmedizin und Diabetologie
- 1990 Abitur am Städtischen Gymnasium Thomaeum
- 1990/1991 Zivildienst Magdalenen-Heim Kerken-Aldekerk
Wintersemester 1991:
Beginn des Studiums der Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Während des Studiums Famulaturen, u.a. in der Gemeinschaftspraxis Dr. med. Erhard Tussing und Margot Kops 1995
1997/1998 Praktisches Jahr, Wahlfach Kinderheilkunde
– Mai 1998 Abschluß des Medizinstudiums mit dem 3. Staatsexamen
– 2000 Promotion zum Dr. med., Thema: Das Schilddrüsenmalignom - 1998 – 2003 Weiterbildungszeit u.a. Innere Medizin
(Hospital zum Hl. Geist, Kempen, Chefarzt Prof. Dr. Wolfgang Wildmeister), Chirurgie, Allgemeinmedizin Heinrich Gertoberens, Tönisvorst - 14.05.2003 Facharztprüfung Allgemeinmedizin
- 17.02.2004 Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
- 27.04.2006 Facharztprüfung Innere und Allgemeinmedizin
- 31.08.2006 Zusatzweiterbildung Notfallmedizin
- 13.10.2006 Reisemedizinische Gesundheitsberatung
- 20.12.2006 Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
- 14.06.2007 Zusatzbezeichnung Diabetologie
- 14.06.2007 Verkehrsmedizin
- 16.09.2009 Ernährungsmedizin
- 04.05.2012 Gesundheitsförderung und Prävention
- seit 2001 Mitglied der Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein
- seit 2002 1. Vorsitzender des „Diabetes-Schulungsvereins Kempen und Umgebung e.V.“
- 1. Juli 2003: Niederlassung als Facharzt für Allgemeinmedizin in Hausärztlicher Gemeinschaftspraxis am Kuhtor, Mitarbeiter seither: Beate Kohnen, Sandra Kolbe, Lisa Pricken und Gaby Seyen sowie Patricia Kruse.
- Seit 2004 : Weiterbildungsbefugnis für das Fach Allgemeinmedizin. Prüfer für das Gebiet Allgemeinmedizin, Innere und Allgemeinmedizin sowie die Zusatzweiterbildung Naturheilverfahren bei der Ärztekammer Nordrhein
- 2005 – 2014 Mitglied des Vorstands der Ärztekammer Nordrhein
- seit 2006 Mitglied des Kreisstellenvorstands Viersen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
- Seit 2009 Mitglied des Kreisstellenvorstands Viersen der Ärztekammer Nordrhein, seit 8. Januar 2015 stellvertretender Vorsitzender
2. Vorsitzender der Weiterbildungskommission der Ärztekammer Nordrhein - Mitglied des Beirats Hospital zum Heiligen Geist Kempen
- Seit 1. Juli 2011 Niederlassung in der Gemeinschaftspraxis Dr. med. Arndt Berson, Margot Kops, Dr. med. Gudrun Wirtz
- Seit 1. April 2012 neue Praxisräumlichkeiten an der Arnoldstraße 13 e/f
- Februar 2014 Erwerb des Zertifikats „Ambient Assisted Living“
- Februar 2014 Abschluss des berufsbegleitenden Studiums Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsmanagement an der Friedrich-Alexander-Universtät Erlangen-Nürnberg und Erwerb der Qualifikation „Master of Health Business Administration“ (MHBA)
- Seit 1. Januar 2015 Erweiterung der Gemeinschaftspraxis durch überörtliche Kooperation mit Frau Dr. Ingrid Gebhardt-Frickel
Janine Werner
Mein Name ist Janine Werner, ich bin verheiratet und ein „Kempsche Mädchen“.
Ich habe meine Ausbildung 1991 hier in dieser Praxis begonnen und seit dem die Praxis mit
meinen Ideen und Tatkraft unterstützt. Zu meinen Aufgabenbereichen gehören allgemein administrative Arbeiten, Funktionsuntersuchungen und alle Aufgaben im Bereich der Anmeldung. Gerne organisiere ich Praxisabläufe.
Seit 2016 bin ich hier zusätzlich als Diabetesberaterin DDG tätig.
Sandra Kolbe
- Praxiszugehörigkeit seit 2003
- seit 2008 Praxismanagerin
- Regelmässige Fortbildungen u.a.
- Diabetes mellitus Typ 2
- Impfberatung
Mein Aufgabenbereich ist das Labor, die Verwaltung, Organisation und Funktionsdiagnostik. Gerne helfe ich überall, wo eine helfende Hand fehlt, aus. Im Moment befinde ich mich in der Elternzeit, freue mich aber auf eine Rückkehr in die Praxis Ende 2021.
Lisa Pricken
Seit 1974 arbeite ich als medizinische Fachangestellte. Nach 2 jähriger Ausbildung arbeitete ich 2 Jahre lang als Erstkraft bei Herrn Honig (praktischer Arzt) in Grefrath. Dann arbeitete ich 1 1/2 Jahre in der Krankenpflege in Süchteln in der Orthopädie sowie im Johanna Etienne Krankenhaus in Neuss.
Die folgenden 11 Jahre war ich bei Frau Dr. Schlüter (Internistin) in Düsseldorf angestellt. Seit fast 30 Jahren bin ich bereits in Kempen tätig, davon arbeite ich seit 18 Jahren mit Dr. Berson zusammen. Sie finden mich hauptsächlich im Bereich Funktionsdiagnostik, Assistenz, Organisation und Verwaltung.
Gaby Seyen
Brigitte Maas
Birgit Luyven
Ich wohne in Wachtendonk, habe 2 erwachsene Söhne und bin stolze Oma von 2 Enkeln.
Seit über 43 Jahren arbeite ich als MFA, zuerst in der Praxis Dr. Wotke und Dr. Gebhardt- Frickel, seit 2018 im Team der hausärztlichen Gemeinschaftspraxis. 2015 habe ich eine Zusatzausbildung als EVA (entlastenden Versorgungsassistentin) absolviert, das heißt ich machen, mit viel Freude, delegierte Hausbesuche bei älteren Patienten zu Blutabnahmen, Spritzen ect.
Svenja Drillkens
Frau Svenja Drillkens, gelernte Arzthelferin. Die in Kempen wohnende, immer gut gelaunte Helferin hat 2004 die Ausbildung bei uns begonnen und 3 Jahre später die Prüfung zur Arzthelferin abgelegt. Sie kümmert sich, neben allgemeinen Aufgaben, in unserer Praxis besonders um die Terminvergabe und Durchführung vom DMP Programm (Disease- Management- Programm). Sie hat erfolgreich die Fortbildung zur Qualitätsbeauftragten absolviert.
Daniela Brömel
Mein Name ist Daniela Brömel und gehöre seit 2018 zum Team. Ich bin aus Niedersachen an den Niederrhein gezogen und bin hier das „Nordlicht“.
Sie finden mich an der Anmeldung, im Labor und im Bereich der Funktionsdiagnostik. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder.
Tanja Stein
Mein Name ist Tanja Stein und komme aus dem schönen Kempen. Meine Ausbildung habe ich in einer hausärztlichen Praxis gemacht. Anschließend habe ich 26 Jahre in einer orthopädischen Praxis gearbeitet, bis zur Geburt meiner Tochter 2009 als Erstkraft. Seit dem 2. Mai 2019 bin ich Teil dieses tollen Teams.
Man findet mich teilweise in der Nebenstelle an der Wambrechiesstr. bzw. hier auf der Arnoldstr. Mein Einsatzort ist da wo ich jeweils gebraucht werde.
Dagmar Henkel
Mein Name ist Dagmar Henkel und ich gehöre seit 2017 zum Praxisteam. Ich bin medizinische Fachangestellte und sie finden mich hauptsächlich im Labor. Gerne unterstütze ich aber auch meine Kolleginnen an der Anmeldung und auch dort, wo ich sonst noch gebraucht werde.
Diabetologie
Neben der hausärztlichen Versorgung nimmt die Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 und 2 einen wesentlichen Stellenwert in unserer Tätigkeit ein.
Über Uns
Unsere Praxis existiert in der jetzigen Form mit dem Zusammenschluss von Frau Kops, Frau Dr. Wirtz und Herrn Dr. Berson seit dem 1.7.2011; alle waren zuvor aber schon langjährig in Kempen niedergelassen.
Anfahrt
In unmittelbarer Nähe zu unserer Praxis befinden sich viele kostenfreie Parkplätze, unsere Praxis ist zudem komplett berrierefrei.
Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind wir sehr gut erreichbar, der Bahnhof von Kempen befindet sich nur zwei Gehminuten von uns entfernt.
Eine Apotheke sowie die Praxen vieler fachärztlicher Kolleginnen und Kollegen sind nahe gelegenen Arnoldhaus anzufinden.